Achtsamkeit
Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein – und zwar nicht nur körperlich, sondern auch mental. Im Alltag geht uns manchmal die Fähigkeit verloren, sich auf den Moment einlassen zu können. Wir verlieren den Blick für die Kleinigkeiten, die Dinge, die uns glücklich und erfüllt sein lassen. Oftmals hängen wir mit unseren Gedanken in der Vergangenheit fest, grübeln über die Zukunft oder verstricken uns in unseren täglichen Sorgen.
mit Achtsamkeitsübungen lernen wir uns von diesen Gedanken-Spiralen zu lösen und schenken uns bewusste, gegenwärtige Momente. Achtsamkeit hat viele positive Auswirkungen auf unseren Körper:
so können regelmäßig durchgeführte Achtsamkeitsübungen zu Stressreduktion beitragen. Blutdruck, Immunsystem und Cholesterinspiegel werden positiv beeinflusst.
Achtsamkeit fördert Kreativität, Einfühlungsvermögen und steigert Dein Wohlbefinden. Leidest Du an Schlafstörungen? Am Abend bist Du immer unruhig und Deine Gedanken kreisen immer nur um den folgenden Tag/ die Zukunft? Achtsamkeit kann Dich hier wunderbar unterstützen!
Was Achtsamkeit nicht ist: Achtsamkeit bietet, wie oben beschrieben viele tolle Effekte. Sie sollte aber nicht im Kontext mit "Selbstoptimierung" stehen. Auch der Gedanke der "Selbsttherapie" ist nicht ratsam.
Achtsamkeit ist auch nicht als Wellnessprogram zu sehen, sondern vielmehr aktive Unterstützung auf dem Weg zu mentaler Gesundheit.