Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich-sein ist der Weg.                              Buddha

Stressmanagement

Jeder Mensch hat MEHR oder WENIGER Stress und jeder hat seine ganz individuelle Art damit umzugehen. 

Manchmal schlagen wir dazu aber nicht den gesündesten Weg ein... hier kann Stressmanagement helfen.

Stressmanagement basiert auf drei Handlungsfeldern: dem instrumentellen Stressmanagement, dem kognitiven Stressmanagement und dem Palliativ- regenerativen Stressmanagement. Kurz zusammengefasst befasst sich Stressmanagement mit 

  • dem Erkennen und dem Reduzieren der Stressoren. ( Hier helfen Instrumente wie Selbst und Zeitmanagement) 
  • dem persönlichen Umgang mit Stress und die individuelle Bewertung der Stresssituationen ( Mentale Einstellung)
  • Kennenlernen des ( ganz eigenen)  Entspannungsverfahrens


Da Stress so vielfältig und so individuell ist, bietet sich ein Einzelgespräch an, in dem wir genau schauen, wie Stress Deinen Alltag, Dein Berufsleben, beeinflusst. In welcher Situation Du das Gefühl hast " da läuft etwas aus dem Ruder"  und wie und wann Du am besten Abschalten kannst. Schreib mich hierzu gerne über das Kontaktformular an und wir vereinbaren einen Termin.

Ich biete auch im betrieblichen Kontext Seminare zu Stress / Stressmanagement an- zum Beispiel im Rahmen eines Gesundheitstages in Form eines Impulsvortrages. Hier gehe ich auf folgende Themen gerne ein:

  • Grundlagen Stress: Was ist Stress? Was löst Stress aus?
  • Eustress & Distress 
  • Auswirkungen auf Körper, Geist, Seele 
  • Physiologische Grundlagen von Stress
  • Allgemeine Stresstheorie(n)
  • Antreiber entlarven – die persönlichen Stressverstärker
  • Irrationale, automatische Gedanken wahrnehmen
  • Die drei Handlungsfelder des Stressmanagements 
  • Übungen zur Stressbewältigung, Stressvermeidung und Stressreduktion
  • Kurzfristige Stressbewältigungsstrategie, wie z.B. Gedanken-stopp-Technik, 60 Sekunden Strategie
  • Mittel- & langfristige Stressreduktion, wie z.B. Positive Selbstinstruktion
  • Affirmationen
  • Einsatz von Entspannungstechniken 
  • Situationen annehmen
  • Perspektivwechsel

Auch hier können Sie mich gerne kontaktieren und wir können in einem persönlichen Gespräch den Bedarf und den Umfang klären- so können oben genannte Themen ausgewählt werden oder individuelle Thematiken ausgearbeitet werden.